AUSGEBUCHT - Sachkundenachweis Laserakupunktur
Ab 1. Juni 2024 dürfen Laserakupunkturbehandlungen nur noch von Personen durchgeführt werden, welche einen entsprechenden Sachkundenachweis erworben haben. Wir bieten in einem zweieinhalbtägigen Kurs das Wissen und die dazugehörigen Prüfungen zum Erhalt dieses Sachkundenachweises an.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum/Zeit
Modul Technologie
Samstag, 25. November 2023
9:00 – 17:30 Uhr
Modul BKF
9./10. Dezember 2023
Samstag, 9:00 – 17:30 Uhr
Sonntag, 9:30 – 13:00 Uhr
Präsenzzeit
18.5 Stunden
Kursleitung
Philipp Weider
Unterrichtssprache
Deutsch
Kosten
740.-
(490.- Ausbildungskosten und 250.- Prüfungs- und Registrierungsgebühren)
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Anerkennung TCM Fachverband
Label-Nr. 23290

Über diese Weiterbildung
Ab 1. Juni 2024 dürfen Laserakupunkturbehandlungen nur noch von Personen durchgeführt werden, welche einen entsprechenden Sachkundenachweis erworben haben. Wir bieten in einem zweieinhalbtägigen Kurs das Wissen und die dazugehörigen Prüfungen zum Erhalt dieses Sachkundenachweises an.
Der Sachkundenachweis besteht aus zwei Modulen
Das Modul Technologien geht einen Tag und vermittelt die vertieften Grundkenntnisse der Laser Technologie.
-
Physikalische Grundlagen
-
Aufbau von Lasersystemen
-
Erlaubte und verbotene optische Anwendungen
-
Kontraindikationen
-
Nebenwirkungen
-
Schädigungen und ihre Vermeidung
-
Modulprüfung
Das zweite Modul Behandlungsspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten dauert 1,5 Tagen. An diesem Tag lernen die Teilnehmenden den sicheren Umgang mit einem Laser. Ebenfalls findet im zweiten Modul die theoretische sowie praktische Prüfung statt.
-
Vorbereiten der Behandlungsräumlichkeiten und Geräte
-
Anwenden der Grundlagen der Laser-Akupunktur im Anamnese-Gespräch mit der Patientin oder dem Patienten
-
Praktizieren der Laser-Akupunktur
-
Managen von ergänzender Praxis Laser-Akupunktur
-
Medizinische Behandlungsindikationen / rechtliche Bestimmungen
-
Übersicht über das Modul Grundlagen
-
Theoretische und praktische Prüfung
Für eine optimale Unterstützung bieten wir im praktischen Teil die Möglichkeit an, verschiedene Laser der Klasse 3b und 4 auszuprobieren. Falls eigene Laser vorhanden sind, ermutigen wir Teilnehmende, diese zum Kurs mitzubringen.
Teilnahmebedingungen:
Abgeschlossene Akupunkturausbildung (A-Mitgliedschaft TCM FVS, eidgenössisches Diplom NHP TCM oder Zulassung für Methode 185 EMR)
Video

Über die Kursleitung

Philipp Weider
Philipp Weider ist Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom und Ausbilder mit eidg. Fachausweis. An der Chiway ist er für den Sachkundenachweis Laserakupunktur gemäss den Vorgaben des V-NISSG verantwortlich. Durch seinen erlernten Erstberuf bringt er schon seit jeher einen grossen Sinn fürs Technische mit. Die Laserakupunktur ist für ihn eine Kombination aus modernster Technik und der Tradition der Chinesischen Medizin. Seit 2006 führt Philipp Weider zusammen mit seiner Frau eine Gemeinschaftspraxis für Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie und Tuina.