Gynäkologie und integrative Kinderwunschbehandlung in der Chinesischen Medizin
Diese Zertifikatsausbildung umfasst die Theorien der Chinesischen Medizin auf dem Gebiet der Integrativen Kinderwunschbehandlung sowie gynäkologischer Krankheitsbilder mit dem Schwerpunkt der Fertilitätsrelevanz.
Neben den Grundlagen werden die Behandlungsstrategien und ihre Realisierung in Akupunktur und Chinesischer Arzneimitteltherapie besprochen.
Die Ausbildung im Überblick
Datum:
Modul I: 07. - 09.01.22 / 12. - 13.03.22 / 09. - 10.04.22
Modul II: 14. - 15.05.22 / 18. - 19.06.22 / 09. - 10.07.22
Tag/Zeit:
(Fr.) Sa./So., 9:00 – 17:00 Uhr
Präsenzzeit:
91 Stunden
Kursleitung:
Nora Giese HP, AGTCM, FABORM
Christophe Mohr HP, AGTCM, FABORM
Dr. med. Ursula Ritz
Dr. med. Stefan Englert
Kiki Sulistyo MD, AGTCM
Dr. med. univ. Olivia Pojer
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
Ganze Ausbildung: CHF 2'250.–
Modul 1: CHF 1'450.–
Modul 2: CHF 1'250.–
Einzeltage: CHF 290.–
Anmeldeschluss:
jeweils donnerstags vor dem Kurswochenende, 15:00 Uhr
Anerkennung TCM Fachverband:
Label-Nr. 20111 / 91 Stunden anerkannt
Kursprogramm
Anmeldung
Über diese Ausbildung
Diese Zertifikatsausbildung umfasst die Theorien der Chinesischen Medizin auf dem Gebiet der Integrativen Kinderwunschbehandlung sowie gynäkologischer Krankheitsbilder mit dem Schwerpunkt der Fertilitätsrelevanz.
Neben den Grundlagen werden die Behandlungsstrategien und ihre Realisierung in Akupunktur und Chinesischer Arzneimitteltherapie besprochen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Patientinnen im Hinblick auf reproduktionsmedizinische Maßnahmen angemessen zu beraten und offene Fragen zu beantworten, sowie die eigene TCM-Therapie bestmöglich auf die Westliche Medizin abzustimmen. Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, mit Reproduktionsmedizinerinnen und Gynäkologen im Sinne der Patientinnen zu kommunizieren.
Modul I
Grundlagen der Gynäkologie in der Westlichen und Chinesischen Medizin; Grundlagen der Chinesischen Arzneimitteltherapie in der Gynäkologie und Integrativen Kinderwunschbehandlung; Diagnose, Pathomechanismen, Therapiestrategie in der Kinderwunschbehandlung. Einzelne Seminartage befassen sich mit speziellen Themen der Gynäkologie – mit dem Schwerpunkt der Fertilitätsrelevanz: Endometriose, PCO- Syndrom, Blutungsstörungen, Uterusmyome sowie klimakterische Beschwerden.
Modul II
Integrative Kinderwunschbehandlung, das heißt begleitende Therapie mit Chinesischer Medizin in Abstimmung auf geplante reproduktionsmedizinische Maßnahmen. Einzelne Seminartage befassen sich mit speziellen Themen: Indikation reproduktionsmedizinischer Maßnahmen, IUI, IVF und ICSI, Laborparameter und deren Interpretation, wichtige Medikamente, Behandlung häufig auftretender Nebenwirkungen, Unterstützung von Frauen mit reduzierter ovarieller Reserve, Vorgehen bei wiederholten Aborten und Implantationsversagen, Behandlung männlicher Infertilität mit Chinesischer Medizin, Master-Tung-Akupunktur in der integrativen Kinderwunschbehandlung.
Anforderungen
Gute Kenntnisse in Akupunktur sowie Grundkenntnisse der Chinesischen Arzneitherapie.
Prüfung
Schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung (je eine Stunde, Multiple Choice und offene Fragen).
Zertifikat
Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält ein Zertifikat «Gynäkologie und Integrative Kinderwunschbehandlung in der Chinesischen Medizin». Weiter erfüllt diese Ausbildung die Zulassungsbedingungen zur ABORM-Prüfung und zählt als einen Teil der VIRM-Aufnahmeprüfung (www.virm.ch).