top of page

Gynäkologie und integrative Kinderwunschbehandlung in der Chinesischen Medizin - Hybrid*

Mit dieser Ausbildung erlangen Sie ein Zertifikat. Die Ausbildung umfasst folgende Themen:

  • Theorien der Chinesischen Medizin auf dem Gebiet der integrativen Kinderwunschbehandlung

  • Gynäkologische Krankheitsbilder mit dem Schwerpunkt der Fertilitätsrelevanz

  • Krankheitsmechanismen, wichtiges schulmedizinisches Fachwissen sowie Behandlungsstrategien und ihre Realisierung

Akupunktur und Chinesische Arzneitherapie werden getrennt präsentiert, so dass dieser Kurs sich an Akupunkteur:innen sowie an Chinesische Arzneitherapeut:innen richtet.

Die Ausbildung im Überblick

Datum: 

ab 15.03.2025

Tag/Zeit: 

Sa/So, 9:00–17:00 Uhr

Akupunkteur:innen z.T. 9:00–15.30 Uhr (siehe * unten)

Ort:

Chiway Akademie oder Online

*Hybridunterricht bedeutet, dass der Unterricht aus

dem Klassenzimmer live übertragen wird. Damit ist auch eine

Online-Teilnahme möglich. Wir empfehlen grundsätzlich die Teilname vor Ort, da dies den Austausch zwischen allen Teilnehmenden fördert und den Lernerfolg verbessert.

Präsenzzeit: 

Ganze Ausbildung: 84 Stunden

Akupunkteur:innen ohne Arzneimittel: 70.5 Stunden

Kursleitung: 

Nora Giese, MSc

Christophe Mohr HP, AGTCM, FABORM

Dr. med. Ursula Ritz

Dr. med. univ. Olivia Pojer

Anita Lienhard-Messer, MSc

Unterrichtssprache: 

Deutsch

Kosten:

Ganze Ausbildung: CHF 2150.–

Akupunkteur:innen: CHF 1850.-

Einzeltage: CHF 295.–

Anerkennung TCM Fachverband:

Label-Nr. folgt / 84 Stunden anerkannt

Screen Shot 2018-12-19 at 09.47.13_edite

 

Kursprogramm und Daten

Teil I

15.03.2025 - 16.03.2025

​Sa - Christophe Mohr - TCM: Gynäkologie und Grundlagen Kinderwunsch*

So - Ursula Ritz - Westliche Gynäkologie

 

05.04.2025 - 06.04.2025

Sa - Christophe Mohr - PCOS, OHSS*

So - Christophe Mohr - Blutungsstörungen, Uterus-Myom

 

03.05.2025 - 04.05.2023

Sa - Nora Giese - Endometriose*

So - Nora Giese - Prüfung, Klimakterische Beschwerden, Evidenzbasierte Praxis*

 

Teil II

17.05.2025 - 18.05.2025

Sa - Christophe Mohr - Einführung ART und TCM*

So - Ursula Ritz - ART westlich*

 

21.06.2025 - 22.06.2025

Sa - Anita Lienhard - Ovarialinsuffizienz, westliche Medikamente*

So - Nora Giese - Habituelle Aborte, Implantationsversagen*

12.07.2025 - 13.07.2025

Sa - Nora Giese - Habituelle Aborte, Implantationsversagen*

So - Olivia Pojer - Männliche Infertilität*

*Unterricht für Akupunkteur:innen nur bis 15.30 Uhr

Über diese Ausbildung

Diese Zertifikatsausbildung umfasst die Theorien der Chinesischen Medizin auf dem Gebiet der Integrativen Kinderwunschbehandlung sowie gynäkologischer Krankheitsbilder mit dem Schwerpunkt der Fertilitätsrelevanz.

Die jeweiligen Unterrichtstage sind so aufgebaut, dass zunächst Basiswissen aus der westlichen und der Chinesischen Medizin vermittelt werden und nach der TCM-Differenzierung die Behandlungsstrategien entwickelt werden. Um die Teilnahme für reine Akupunkturtherapeut:innen möglichst effizient zu gestalten, wird dann zunächst die Umsetzung der Behandlungsstrategien mit Akupunktur dargestellt. Anschließend folgt die detaillierte Darstellung der Umsetzung der Behandlungsstrategien mittels chinesischer Arzneimitteltherapie. Dieser Teil ist spezifisch für Arzneitherapeut:innen ausgelegt und muss von Akupunktur:innen nicht besucht werden.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Patientinnen im Hinblick auf reproduktionsmedizinische Maßnahmen angemessen zu beraten und deren offene Fragen zu beantworten. Weiter lernen sie, die eigene TCM-Therapie mit Akupunktur und/oder Chinesischer Arzneitherapie bestmöglich auf die westmedizinische Therapie abzustimmen. Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, mit Reproduktionsmedizinerinnen und Gynäkologen im Sinne der Patientinnen zu kommunizieren. Bei den verschiedenen Krankheitsbildern wird jeweils diskutiert, für welche Behandlungsmethoden oder Kombinationen von Methoden die beste Evidenz vorliegt und welche Resultate erwartet werden können.

 

Teil I: Gynäkologische Themen mit Schwerpunkt Fertilitätsrelevanz
  • Grundlagen der Gynäkologie in der Westlichen und Chinesischen Medizin

  • Diagnose, Pathomechanismen, Therapiestrategie in der Kinderwunschbehandlung

  • Gynäkologische Themen mit dem Schwerpunkt der Fertilitätsrelevanz: Endometriose, PCO- Syndrom, Blutungsstörungen, Uterusmyome sowie klimakterische Beschwerden

 

Teil II: Kinderwunschbehandlung
  • Integrative Kinderwunschbehandlung: begleitende Therapie mit Chinesischer Medizin in Abstimmung auf geplante reproduktionsmedizinische Maßnahmen

  • Indikation reproduktionsmedizinischer Maßnahmen: IUI, IVF und ICSI

  • Laborparameter und deren Interpretation

  • Wichtige Medikamente, Behandlung häufig auftretender Nebenwirkungen

  • Unterstützung von Frauen mit reduzierter ovarieller Reserve

  • Vorgehen bei wiederholten Aborten und Implantationsversagen

  • Behandlung männlicher Infertilität mit Chinesischer Medizin

  • Master-Tung-Akupunktur in der integrativen Kinderwunschbehandlung

 

Organisation und Buchung

In jedem Unterrichtsblock wird zunächst das Basiswissen, die Therapiestrategie sowie die Umsetzung der Therapiestrategie mittels Akupunktur vermittelt. Anschließend folgt die detaillierte Darstellung der Umsetzung der Behandlungsstrategien mittels chinesischer Arzneimitteltherapie. Dieser Teil ist spezifisch für Arzneitherapeut:innen ausgelegt und muss von Akupunktur:innen nicht besucht werden. Arzneitherapeut:innen sind jeweils bis Tagesende anwesend.

 

Anforderungen

Die Ausbildung richtet sich an Akupunkteur:innnen und Chinesische Arzneitherapeut:innen. 

Eine abgeschlossene Ausbildung in Akupunktur und evt Chinesischer Arzneitherapie wird vorausgesetzt. Die Methodenwahl wird bei der Buchung angegeben.

 

Prüfung

Es findet eine schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung statt (je eine Stunde, Multiple Choice und offene Fragen).

 

Zertifikat

Wer die gesamte Ausbildung erfolgreich abschließt, erhält je nach Behandlungsmethode ein Zertifikat: 

Integrative Kinderwunschbehandlung mit Akupunktur» für Akupunkter:innen

Integrative Kinderwunschbehandlung mit TCM für Akupunktur- und Arzneimitteltherapeut:innen

Letzteres (mit Arzneitherapie) zählt als einen Teil der VIRM-Aufnahmeprüfung (www.virm.ch).

Über die Kursleitung

Nora Giese - Foto.jpg

Nora Giese, MSc

Nora Giese arbeitet mit dem Schwerpunkt Integrative Kinderwunschbehandlung und Frauenheilkunde in eigener Praxis für Chinesische Medizin in Bonn.

Ihre Ausbildung in Chinesischer Medizin hat sie am ABZ West begonnen und mit einer Ausbildung in Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Gerd Wiesemann am Mercurius Institut fortgesetzt. Bei der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) hat sie eine Fachausbildung für Gynäkologie und Integrative Kinderwunschbehandlung absolviert.

Seit 2013 unterrichtet sie Ärzte und Heilpraktiker in Chinesischer Medizin, unter anderem an der Universität Witten-Herdecke. Neben ihrer Praxis- und Lehrtätigkeit hat sie verschiedene Artikel zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen im Zusammenhang mit Kinderwunsch in Fachzeitschriften für Chinesische Medizin veröffentlicht. Seit 2015 hat sie die Leitung des Thementag Fertilität für den internationalen TCM-Kongress in Rothenburg übernommen.

In 2018 ist ihr Buch „Endometriose-Ratgeber: Traditionelle Chinesische Medizin“ im Verlag Müller & Steinicke erschienen. Nora Giese ist dabei, ihren MSc in Advanced Oriental Medicine am Northern College of Acupuncture und an der Middlesex University, London zu machen.

 

Christophe Mohr - Foto.jpg

Christophe Mohr HP, AGTCM, FABORM

Christophe Mohr, Jahrgang 1970, arbeitet seit 1997 als selbständiger Heilpraktiker in eigener TCM-Praxis, Praxisschwerpunkt ist Gynäkologie und Integrative Kinderwunschbehandlung.

Seine Ausbildung in Akupunktur und Chinesischer Medizin absolvierte er im ABZ-Mitte in Offenbach, die Ausbildung in Chinesischer Phytotherapie im ABZ-West in Wuppertal, es folgte die Absolvierung des Expertenmoduls „TCM in der Reproduktionsmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin an der Uniklinik Düsseldorf.

Seine Dozententätigkeit begann Christophe Mohr 2012 bei der AGTCM am ABZ-West in Wuppertal, ferner als Lehrbeauftragter für Chinesische Medizin an der Universität Witten/Herdecke und als Dozent und Mitglied des Leitungsteams der Ausbildung „Gynäkologie und Integrative Kinderwunschbehandlung“.

Seit 2015 leitet er die jährlich stattfindende Expertenrunde „Integrative TCM-Therapie in der Kinderwunschbehandlung“ auf dem internationalen TCM-Kongress in Rothenburg ob der Tauber.

2018 legte er als einer der ersten Europäer das Examen des American Board of Oriental Reproductive Medicine ab.

Ursula Ritz - Foto.jpg

Dr. med. Ursula Ritz

Ursula Ritz, geboren 1974 in Graz, verheiratet, 2 Kinder

 

1993 – 2001 Studium der Humanmedizin an der Karl-Franzens-Universität Graz

 

Ärztin für Allgemeinmedizin

 

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

seit 2009 Schwerpunkt Reproduktionsmedizin, Oberärztin und stellvertretende ärztliche Leiterin im Kinderwunsch Institut Dobl

 

Akupunktur- und TCM-Diplom der Österreichischen Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur (OGKA)

 

Studienaufenthalte an den Universitäten Chengdu und Nanjing, China; Ausbildung Integrative Infertilitätstherapie bei Kiki Sulistyo. 

 

Seit 2016 Praxis für Gynäkologie und TCM mit Schwerpunkt integrative Kinderwunschbehandlung.

 

Anita Lienhard.jpeg

Anita Lienhard-Messer, MSc

  • eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TCM

  • dipl. Akupunkteurin SBO-TCM

  • dipl. Herbalistin SBO-TCM

  • NVS-A-Mitglied, EMR anerkannt

 

Vita

1996-2000

  • Ausbildung an der Tao-Chi Schule mit Jim Skoien in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM);Abschluss: Dipl. Akupunkteurin & chinesische Arzneimitteltherapie TCM Fachverband.

seit 2000

  • eigene Praxis in Zürich und in Wettswil

2001

  • Ausbildung in Tuina und in Kinder-Tuina

 

2002

  • Weiterbildung bei Professor Boel, Thema Augenerkrankungen.

  • weitere Praktika Schwerpunkt Bewegungsapparatstörungen, Gynäkologie und Pädiatrie.

seit 2003

  • Dozentin beim Zhong Institut Schweiz, TCM Kurse für Hebammen.

2007-2009

  • Postgraduate Course in Gynäkologie mit Prof. Dr. Yuning Wu, Beijing Hospital, Beijing

  • Spezialisierung im Thema Kinderwunsch, Vorbereitung und Begleitung von künstlichen Befruchtungen(Assisted Reproductive Techniques).

2012

  • Ausbildung zur Hypnotherapeutin in München, Mitglied der NGH

2013

  • Hypnofertility-Therapeutin ( Hypnofertiltiy, London)

  • Mitglied des Verein Integrative Reproduktionsmedizin (VIRM)

2015

  • Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in TCM, Kräuter und Akupunktur

seit 2020

  • Vorstandsmitglied VIRM

2017-2021

  • Master of Science, in Advanced Oriental Medicine (Research and Practice), Northern Collegeof Acupuncture/Middlesex University London, UK

Olivia Krammer-Pojer - Foto.jpg

Dr. med. univ. Olivia Pojer

Ärztin für Allgemeinmedizin, Referentin und Vorstandsmitglied der OGKA, Kongressorganisation beim TAO Kongress in Graz. TCM-Diplom und Akupunkturdiplom der Österreichischen Ärztekammer, Ohrakupunkturausbildung, Spezialausbildung „Master Tung-Akupunktur“ bei Dr. Henry McCann, Zertifikat für „TCM in der Kinderwunschbehandlung“ der deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin.

 

Fortbildungsdiplome für TCM und Akupunktur der Uni Nanjing und Wuhan. Kurse in TCM Andrologie bei Bob Damone und Giovanni Maciocia. Autorin des Buches „Geheimnisse aus der Jadekammer-Potenzstörungen und Libidoverlust mit chinesischer Medizin behandeln“-2017 Verlag Müller & Steinicke. Seit 2010 Praxis für Chinesische Medizin in Gleisdorf, Österreich.

Anmeldung W22GIK
bottom of page