top of page

Zertifikatskurs Fasziale Akupunktur: Moderne und klassische Akupunktur kombiniert mit Faszientherapie

Dieser hybride Zertifikatskurs mit Online- und Präsenzanteilen vermittelt fundierte Kenntnisse in der Anatomie, Diagnostik und Behandlung der häufigsten Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsystems in Sport und Alltag. 

Die Weiterbildung im Überblick

Datum 

Block 1: Samstag 16. Nov 24

Block 2: Samstag 7. Dez 24

Block 3: Samstag 25. Jan 25

Block 4: Samstag 22. Feb 25

Block 5: Samstag 29. März 25

Block 6: folgt

Die Module können einzeln gebucht werden, wobei beim ersten Modul das Grundlagenmodul immer mitgebucht werden muss.

Tag/Zeit 

Sa, 9:00–17:30 Uhr

Präsenzzeit 

61 Stunden

Kursleitung 

David Mück, MSc, NHP TCM mit eidg. Diplom

Unterrichtssprache 

Deutsch

Zertifikat

Ein Zertifikat «Fasziale Akupunktur» wird ausgehändigt, wenn alle 6 Module absolviert wurden.

Kosten

Gesamte Zertifikatskurs: 2370.-

Pro Block inkl Webinar: 395.-

Webinar Grundlagen: 150.-

Ort

Se​e-Spital Horgen, Asylstrasse 19, 8810 Horgen 

Teilnehmerzahl

max. 20 Personen

Anerkennung TCM Fachverband

Label Nr. 24108

Bildschirmfoto 2023-07-04 um 11.51.24.png

Über diese Weiterbildung

Beschwerden des Bewegungssystems sind weit verbreitet und stellen eines der häufigsten Beschwerdebilder in der Akupunktur-Praxis dar. Dieser hybride Zertifikatskurs mit Online- und Präsenzanteilen vermittelt fundierte Kenntnisse in der Anatomie, Diagnostik und Behandlung der häufigsten Erkrankungen und Verletzungen in Sport und Alltag. Durch die Kombination von Anatomischer Akupunktur, Elektrostimulation und myofaszialen Techniken lernen Teilnehmende wirksame Methoden, um Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Schwellungen erfolgreich zu behandeln. Erkenntnisse aus der Faszienforschung werden mit Konzepten der chinesischen Medizin verbunden. Daraus entsteht eine innovative und klinisch erprobte Therapie für den Bewegungsapparat.

 

In den Webinaren wird die Theorie vermittelt, während sich die Präsenztage auf die praktische Umsetzung des Erlernten fokussieren. Das erfahrene reCOVER-Instruktorenteam um David Mück begleitet das praktische Arbeiten.

 

Die Webinare werden individuell vor dem jeweiligen praktischen Kurstag absolviert.

 

Weitere Aufbaumodule sind in Planung.

 

Kursinhalte

 

Grundlagenmodul (Webinar 5h)

  • Einführung: Schmerzentstehung

  • Elektroakupunktur: theoretische Grundlagen

  • Faszien in der TCM: Faszienforschung-Überblick, Faszienverläufe und Leitbahnen

  • Diagnostik: Schmerzgestik, aktive und passive Tests

  • Behandlungsstrategien: lokal, regional und systemisch

 

Block 1: Fuss (16. Nov 2024, 7h live Workshop, 3h Webinar)

Praktische Behandlung folgender Beschwerden:

  • Achillessehnen-Tendinopathie

  • OSG-Distorsion

  • Plantarfaszitis

  • Hallux valgus/Grosszehen-Grundgelenksarthrose

 

Block 2: Knie (7. Dezember 2024, 7h live Workshop, 3h Webinar)

Praktische Behandlung folgender Beschwerden:

  • Patellasehnen-Tendinopathie (jumpersknee)

  • ITB-Syndrom (runnersknee)

  • MCL

  • Gonarthrose

  

Block 3: Unterer Rücken und Hüfte (25. Januar 2025, 7h live Workshop, 3h Webinar)

Praktische Behandlung folgender Beschwerden:

  • QL

  • Thorakolumbale Faszie

  • ISG

  • LWS-Diskushernie

  • Ansatztendinopathie Gluteus/Bursitis trochanterica

 

Block 4: Nacken und Schulter (22. Februar 2025, 7h live Workshop, 4h Webinar)

Praktische Behandlung folgender Beschwerden:

  • Levator scapulae

  • SCMI

  • HWS-Diskushernie

  • Supraspinatus-Tendinopathie

  • Bursitis subacromialis

  • AC-Gelenk

  • Infraspinatus-Tendinopathie

  • Bizepssehne

  • Adhesive Kapsulitis

  • Subscapularis

 

Block 5: Arm und Hand (29. März 2025, 7h live Workshop, 3h Webinar)

Praktische Behandlung folgender Beschwerden:

  • Epicondylopathie lateralis

  • Epicondylopathie medialis

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Tendovaginitis Stenosans de quervain

  • Rhizarthose

 

Block 6: Topographische Anatomie und Akupunktur am menschlichen Präparat mit Adriano Di Giacomo (Datum folgt, 7h live Workshop)

Über die Kursleitung

image1.jpeg

David Mück, MSc TCM, NHP TCM mit eidg. Diplom, Faszienspezialist, dipl. Pflegefachmann

David Mück hat seine TCM-Ausbildung an der Biomedica Zürich 2009 abgeschlossen. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen in Schmerztherapie, Sport-Akupunktur und manuellen Faszientherapien. 2017 absolvierte er seinen Master of Sciences in TCM an der Donau-Universität Krems. Seit über 10 Jahren arbeitet er als Bereichsleiter Bewegungsapparat und Sport-Akupunktur in der POLICLINIC & reCOVER in Horgen. Sein Hauptinteresse gilt der Verbindung der chinesischen Medizin mit Erkenntnissen aus der Faszienforschung und deren Umsetzung in der klinischen Anwendung. David Mück gibt sein Wissen und seine grosse praktische Erfahrung regelmässig als Dozent weiter.

Anker 1
W24DM
bottom of page