TCM Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen: Schwerpunkt modifizierte klassische Rezepturen
In diesem 2-Tagesseminar diskutiert Dr. Andreas Kalg die Behandlung von Magen-Darm Erkrankungen mit Chinesischer Arzneitherapie. Dabei liegt der Fokus auf der Anwendung von modifizierten klassischen Rezepturen (jing fang).
Die Weiterbildung im Überblick
Daten
23.–24. September 2023
Tag/Zeit:
Sa/So, 9:00–17:00 Uhr
Präsenzzeit
14 Stunden
Kursleitung
Andreas Kalg
Unterrichtssprache
Deutsch
Kosten
CHF 495.-
Ort
Chiway Akademie
Anerkennung TCM Fachverband:
Label Nr. 23247

Über diese Weiterbildung
In diesem 2-Tagesseminar diskutiert Dr. Andreas Kalg die Behandlung von Magen-Darm Erkrankungen mit Chinesischer Arzneitherapie. Dabei liegt der Fokus auf der Anwendung von modifizierten klassischen Rezepturen (jing fang).
Magen-Darm-Erkrankungen, die in dieser Fortbildung ausführlich besprochen werden, umfassen
-
Übelkeit, Erbrechen
-
Reflux, Refluxösophagitis,
-
Mundgeruch,
-
Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
-
Blutungen im oberen Verdauungstrakt
-
Colitis ulcerosa, Mb. Crohn
-
Reizdarm-Syndrom
-
Durchfall, Obstipation
-
Pankreatitis
-
Divertikulitis
Zur Behandlung dieser gastrointestinalen Erkrankungen werden klassische und zeitgenössische Rezepturen vorgestellt und detailliert diskutiert. Bei den präsentierten Rezepturen handelt es sich sowohl um Erfahrungsrezepturen renommierter Chinesischer Ärzte als auch die langjährigen Erfahrungen des Referenten.

«Lieber Andreas
Ich möchte mich nich bei Dir für Dein Gynäkologie-Seminar bedanken. Es war sehr erfrischend, wie Du die Dinge so klar und und unkompliziert auf den Punkt bringst! Vielen Dank dafür! Einiges konnte ich auch scho erfolgreich umsetzten.»
— Kursteilnehmerin Gynäkologiekurs Teil 1
Über die Kursleitung

Andreas Kalg
Studium der Chinesischen Medizin an der Zhejiang Chinese Medical University, VR China, mit Abschluss als Master der TCM in 2009 und als Doktor der TCM in 2014. Schon bei seinem Master-Studium hat er sich auf die Erforschung der klassischen Rezepturen spezialisiert. Seit seinem Besuch in Nanjing 2009 studiert er die klassischen Rezepturen mit Prof. Huang Huang. 2010 hat er Huang Huang’s Handbuch „Die Klassischen Rezepturen der Chinesischen Medizin in der modernen Praxis“ ins Deutsche übersetzt. Seit 2010 hat Andreas Kalg Prof. Huang Huang jährlich nach Deutschland und in die Schweiz eingeladen und seine Seminare übersetzt. Andreas Kalg praktiziert Chinesische Medizin als Heilpraktiker in seinen Praxen in Herborn und Haiger, in Hessen, Website: www.tcm-kalg.de