Gruppenmentorat: Sicherheit in der Diagnosestellung
Dieses Gruppenmentorat zum Thema Sicherheit in der Diagnosestellung fokussiert auf das zentrale Thema einer effizienten Anamnese. Teilnehmer evaluieren anhand von eigenen Patienten wirksame Strategien, relevante Fragen und mögliche Hindernisse für eine klare Differentialdiagnose.
Die Weiterbildung im Überblick
Daten:
25.10.22 / 1.11.2022 / 8.11.2022
Tag/Zeit:
Erster Abend: Dienstag, 16 bis 19 Uhr
Zweiter und dritter Abend: Dienstag, 16 bis 18.30 Uhr
Präsenzzeit:
8 Stunden
Kursleitung:
Cornelia Sommer
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 320.- für drei Kursabende
Teilnehmerzahl:
max. 5 Personen
Ort:
Chiway Akademie

Über diese Weiterbildung
Nach der Ausbildung und zur Qualifikation für die HFP muss das so genannte Mentorat (Modul M7 der OdA-Ausbildung) absolviert werden. Während mindestens zwei Jahren werden dabei junge Therapeutinnen und Therapeuten mit dem Zertifikat OdA AM von speziell ausgebildeten Mentoren im Einzel- und Gruppenmentorat betreut.
Dieses Gruppenmentorat zum Thema Sicherheit in der Diagnosestellung fokussiert auf das zentrale Thema einer effizienten Anamnese. Teilnehmer evaluieren anhand von eigenen Patienten wirksame Strategien, relevante Fragen und mögliche Hindernisse für eine klare Differentialdiagnose - auch bei komplexen Patientenfällen. Folgende Punkte werden thematisiert:
-
Differenzierung von Haupt- und Nebensymptomen
-
Wirksame Strukturierung und Bearbeitung der gesammelten Informationen
-
Priorisierung und Anpassung der Behandlungsstrategie
Im Mentorat wird in sehr kleinen Gruppen gearbeitet und die Teilnehmer sind stets aktiv involviert. Teilnehmer bringen ihre eigenen Patientenfälle mit und setzen sich mit ihrer Arbeitsweise auseinander. Zusätzlich zum fachlichen Input werden sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung als Therapeuten und Therapeutinnen gefördert und begleitet.
Über die Kursleitung
Anmeldung

Cornelia Sommer
Cornelia Sommer, Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in TCM.
TCM-Studium mit Schwerpunkt Akupunktur / chin. Phytotherapie bei Jim Skojen / Tao Chi Schule Zürich. Zusatzausbildungen in westlicher Phytotherapie und Ernährungsberatung. In eigener Praxis seit 2001 mit Schwerpunkt konstitutionelle Akupunktur und westliche Phytotherapie. Betreuung von TCM-Praktikanten seit 2010, und OdA-AM akkreditierte Mentorin seit 2019. Seit 2019 Mitglied der QSK der OdA-AM.