Ausbildung im System der klassischen Rezepturen
Dieses einzigartige System erklärt die sonst nur schwer verständlichen klassischen Rezepturen unmittelbar einleuchtend und macht sie für die moderne Praxis nutzbar.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum und entsprechende Rezepturenfamilien
7./8. Mai 2022
Chaihu- und Banxia-Rezepturen
11./12. Juni 2022
Guizhi-, Gancao- und Huangqi-Rezepturen
2./3. Juli 2022
Mahuang-, Shigao- und Renshen-Rezepturen
10./11. September 2022
Dahuang- und Fuzi-Rezepturen
5./6. November 2022
Huanglian- und Ganjiang-Rezepturen
14./15. Januar 2023
Danggui-, Fuling- und Zhizi-Rezepturen
Tag/Zeit:
Sa./So., 9:00 – 17:00 Uhr
Präsenzzeit:
6 Wochenenden à je 14 Stunden
Total 84 Stunden
Kursleitung:
Andreas Kalg
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 490.- / pro Wochenende
Die Wochenenden können auch einzeln gebucht werden.
Buchung des gesamten Kurses (6 Wochenenden): CHF 2 790.–
Anmeldeschluss:
jeweils donnerstags vor Kurswochenende, 15 Uhr
Anerkennung TCM Fachverband:
Inhalt folgt
Anmeldung
Über diese Weiterbildung
Die klassischen Rezepturen (jing fang) aus den klassischen Werken Shang han lun und Jin gui yao lüe bilden das Fundament der Chinesischen Kräuterheilkunde.
Dieser kompakte Ausbildungsgang vermittelt praxisnahes Wissen über die klassischen Rezepturen der Chinesischen Medizin. Zur effektiven und sicheren Anwendung der klassischen Rezepturen hat Prof. Huang Huang aus Nanjing ein praktikables System von Konstitutionstypen entwickelt. Dies ist ein einzigartiges System, das die sonst nur schwer verständlichen klassischen Rezepturen unmittelbar einleuchtend erklärt und sie für die zeitgenössische Praxis nutzbar macht.
Durch die Erkennung von Rezepturenmustern eröffnen sich die Diagnose und die Rezeptur in einem. Das Rezepturenmuster erkennt man direkt an den Konstitutions- und Erkrankungsmerkmalen, die man mit seinen fünf Sinnen wahrnehmen kann.
Der Kurs stellt zwölf Rezepturenfamilien an sechs Wochenenden vor, das heisst eine Familie an einem Tag. Nach absolvieren der 6 Wochenenden verleiht Dr. Kalg's Jing Fang Institut ein Zertifikat.
Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmenden
-
die Konstitutionstypen kennen
-
die klassischen Rezepturen mit ihren wichtigsten klassischen und modernen Indikationen und Kontraindikationen kennen
-
die klassischen Rezepturen entsprechend der Konstitution und der Erkrankung
-
ihrer Patienten anwenden können.