Tuina und Gelenkmobilisation - Teil 1
Neben den Mobilisationstechniken werden für die betroffenen Gelenke auch grundlegende orthopädische Untersuchungstechniken diskutiert und geübt.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum:
2. – 3. Oktober 2021
Tag/Zeit:
Sa., 9:00 – 17:30 Uhr; So., 9:00 – 16:30 Uhr
Präsenzzeit:
14 Stunden
Kursleitung:
Rolf Rothe
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 450.00
Anmeldeschluss:
30. September 2021, 15:00 Uhr
Anerkennung TCM Fachverband:
folgt
COVID:
Für diesen Kurs gilt gemäss Bund 3G,
genesen, geimpft oder getestet, bitte Zertifikat am ersten Kurstag mitbringen.

Über diese Weiterbildung
Nacken, Schulter, obere Extremitäten
Ein integraler und wichtiger Bestandteil des Tuina sind Mobilisationstechniken, in China bis hin zu chiropraktischen Techniken. Jedoch lässt sich bereits auch schon viel mit sanften Mobilisationstechniken erzielen. Ziel ist das Öffnen, Ausrichten und Durchgängigmachen der Gelenkverbindungen zur Gewährleistung der freien und ungehinderten Qi- und Xue-Zirkulation. Im Konzept der chinesischen Medizin sind Gelenke als Schranken definiert und deren Qualität zu freier, ungehinderter Beweglichkeit. Eine blockierte Gelenkverbindung bzw. deren fehlerhafte Ausrichtung führt zur eingeschränkten Zirkulation von Qi und Xue in verschiedenen energetischen Ebenen. Dadurch ergibt sich das Risiko einer Stagnation und Anfälligkeit für innere und äußere pathogene Einflüsse sowie zur Mangelversorgung mit folgender oder frühzeitiger Degeneration. Neben den Mobilisationstechniken werden für die betroffenen Gelenke auch grundlegende orthopädische Untersuchungstechniken diskutiert und geübt.
Tuina und Gelenkmobilisation - Teil 2 (Becken, Hüftgelenke, untere Extremitäten) findet am 26. und 27. März 2022 statt.

«Rolf Rothe ist mit Leib und Seele Tuina-Therapeut und macht spürbar, dass Tuina nicht nur ein "Stiefkind" der TCM ist sondern neben der Akupunktur und Kräuterheilkunde absolut bestehen kann.»
— Petra N., Teilnehmerin

«Die langjährige Erfahrung des Kursleiters sowie seine Freude an, sein Einssein mit Tuina ist sehr sicht- und spürbar.»
— Rita S., Teilnehmerin
Über die Kursleitung

Rolf Rothe
Seit 1995 Heilpraktiker mit dreijähriger Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin mit Diplomabschluß am Ausbildungszentrum-Ost der AGTCM e.V., Shou Zhong in Berlin und Potsdam.Anmo-Tuina-Ausbildung 1991 und 1992 in Berlin und 1996 Weiterbildung am Shuguang Hospital in Shanghai, China. Seit 1991 kontinuierliche Anwendung von Anmo-Tuina in eigener Praxis in Berlin, Starnberg und aktuell in München. Seit 2004 Tuina-Therapeut in der Klinik Silima. Gründer der Baoshoufaguan-Schule für Tuina. Seit 1995 Lehrtätigkeit für Anmo-Tuina in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Leitung zahlreicher Seminare und Workshops.