Atemwegserkrankungen
Akute und chronische Atemwegsbeschwerden lassen sich unterstützend und in deren Manifestationen mit Tuina sehr gut behandeln, insbesondere in deren chronifizierten Erscheinungsformen.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum:
NEU 4. - 5. September 2021 (altes Datum: 27. – 28. März 2021)
Tag/Zeit:
Sa., 9:00 – 17:30 Uhr; So., 9:00 – 16:30 Uhr
Präsenzzeit:
14 Stunden
Kursleitung:
Rolf Rothe
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 450.00
Anmeldeschluss:
3. September 2021, 15:00 Uhr
Anerkennung TCM Fachverband:
Label-Nr. 21060, 14 Std.

Anmeldung
Über diese Weiterbildung
Tuina bei Atemwegsbeschwerden
Akute und chronische Atemwegsbeschwerden lassen sich unterstützend und in deren Manifestationen mit Tuina sehr gut behandeln, insbesondere in deren chronifizierten Erscheinungsformen. Themen sind dabei Füllezustände im Sinne von Stagnation aufgrund von äusseren pathogenen Faktoren - mit oder ohne Schleim - sowie innere Disharmonien wie Stress, Erschöpfung, Überlastung und Überanstrengung. In die Tuina-Behandlung lassen sich auch sehr gut atemtherapeutische Übungen integrieren.
Die Tuina zeigt neben dem öffnend-lösenden Aspekt auch eine reflektorisch anregende Wirkung auf die Atemtätigkeit, besonders in Bezug auf die Atemtiefe. Demzufolge eignet sich diese Methode auch zur Atemrehabilitation bei funktionellen Schwächezuständen aufgrund von Erschöpfung und nach längerfristigen Atemwegserkrankungen.

«Rolf Rothe ist mit Leib und Seele Tuina-Therapeut und macht spürbar, dass Tuina nicht nur ein "Stiefkind" der TCM ist sondern neben der Akupunktur und Kräuterheilkunde absolut bestehen kann.»
— Petra N., Teilnehmerin

«Die langjährige Erfahrung des Kursleiters sowie seine Freude an, sein Einssein mit Tuina ist sehr sicht- und spürbar.»
— Rita S., Teilnehmerin
Über die Kursleitung

Rolf Rothe
Seit 1995 Heilpraktiker mit dreijähriger Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin mit Diplomabschluß am Ausbildungszentrum-Ost der AGTCM e.V., Shou Zhong in Berlin und Potsdam.Anmo-Tuina-Ausbildung 1991 und 1992 in Berlin und 1996 Weiterbildung am Shuguang Hospital in Shanghai, China. Seit 1991 kontinuierliche Anwendung von Anmo-Tuina in eigener Praxis in Berlin, Starnberg und aktuell in München. Seit 2004 Tuina-Therapeut in der Klinik Silima. Gründer der Baoshoufaguan-Schule für Tuina. Seit 1995 Lehrtätigkeit für Anmo-Tuina in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Leitung zahlreicher Seminare und Workshops.