Master Tung's Akupunktur (AUSGEBUCHT)
Theoretische Grundlagen, Charakterisierung, Lokalisation und Nadelung wichtiger Punkte zur Schmerzbekämpfung und zur Therapie häufiger Krankheitsbilder aus den Gebieten Neurologie, Gynäkologie und Innere Medizin.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum:
5. - 6. Juni 2021 neues Datum
(altes Datum 31. Oktober/1. November 2020)
Tag/Zeit:
Sa./So, 9:00 – 17:00 Uhr
Präsenzzeit:
14 Stunden
Kursleitung:
Prof. Hans-Georg Ross
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 450.–
Warteliste:
Der Kurs hat bereits die volle Teilnehmerzahl erreicht. Sie können sich unter registrierung@chiway.ch auf die Warteliste setzen lassen, falls Sie dies wünschen.
Anerkennung TCM Fachverband:
Inhalt folgt
Über diese Weiterbildung
Theoretische Grundlagen, Charakterisierung, Lokalisation und Nadelung wichtiger Punkte zur Schmerzbekämpfung und zur Therapie häufiger Krankheitsbilder aus den Gebieten Neurologie, Gynäkologie und Innere Medizin
Master Tung’s Akupunktur ist eine bis in die 1970ger Jahre geheimgehaltene Familientradition, die wahrscheinlich bis in die Han-Dynastie zurückreicht.
Aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit und ihrer rational gut nachvollziehbaren theoretischen Grundlagen hat sie bis in die heutige Zeit unbeeinflusst von zeitgenössischen TCM-Theorien überlebt und an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen.
Tung’s System besteht aus speziellen Extrapunkten, die sowohl auf als auch zwischen den klassischen Leitbahnen liegen. Es werden nur Fernpunkte auf den Extremitäten und auf dem Kopf genadelt; Punkte auf dem Rumpf werden meist nur geblutet. Einmalig ist auch Tung’s Interpretation von Punktwirkungen auf Grund ihrer Anordnung in jeweils Yin- und Yang- dominierten Körperzonen.
Inhalt des Workshops
Therapiekonzept und Schmerztherapie
Der Workshop gibt Ihnen zunächst unter Einbeziehung klassischer und moderner Quellen eine gründliche Übersicht über Master Tung’s Therapiekonzepte. Illustriert werden die Gedankengänge durch die Analyse ausgewählter Punkte aus dem Gebiet der Schmerztherapie mit Hilfe der Korrespondenzmethoden des Tung’schen Systems:
-
Holographische (Taiji) Korrespondenz
-
Leitbahn-Korrespondenz
-
Gewebe- / Zang- Korrespondenz
-
Yin / Yang (Zonen-) Korrespondenz
In diesen Themenkreis gehört auch eine kurze theoretische Besprechung der Tung’schen Handflächendiagnose.
Therapiestrategien für die Praxis
Dieser Teil des Wokshops soll Ihnen helfen, etablierte Therapiestrategien von Master Tung und einigen seiner Schüler zu verstehen und daraus eigene Ansätze zu abzuleiten. Die Funktionen überlieferter Dao Ma Gruppen aus Tung’s Repertoire werden unter Anwendung der vorher eingeübten Theorien und Korrespondenzen Punkt für Punkt beschrieben und ihre therapeutische Wirksamkeit durch Beispielfälle aus der Praxis illustriert.
Praktische Übungen
Alle während des Unterrichts besprochenen Punkte werden unter Anleitung lokalisiert und genadelt.