top of page

Akupunktur für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: Eine Vorlesungsreihe

Diese Vorlesungsreihe richtet sich an TCM-Therapierende, die einen vertieften Einblick in die geburtshilfliche Akupunktur erhalten und somit ihre Sicherheit und Kompetenz in der Behandlung von Schwangeren erhöhen möchten.

Die Weiterbildung im Überblick

Datum: 

Einstieg jederzeit möglich

Tag/Zeit: 

Zeit frei wählbar während 6 Monaten

Kursaufbau: 

10 Stunden Videopräsentationen (6 Monate verfügbar)

Ausführliches PDF-Skript zum herunterladen

Kursleitung: 

Christina Aubert

 

Unterrichtssprache: 

Deutsch

Kosten:

Ganze Vorlesungsreihe: CHF 390.00

Block 1 (antepartale Themen): CHF 290.00

Block 2 (peri- und postpartale Themen) CHF 150.00

Ort:

Online-Vorlesungsreihe 

Weitere Kurse zu Schwangerschaft und Wochenbett von Christina Aubert:

Aborte, Vaginale Blutungen und Uterus-Hämatome in der Schwangerschaft

Anerkennung TCM Fachverband:

Label Nr. 21385

iStock-1190394878.jpg

Über diese Weiterbildung

 

Akupunktur in Schwangerschaft und Wochenbett

Die Akupunktur stellt während der Schwangerschaft und der ersten Nachgeburtszeit eine effiziente und risikofreie Ergänzung zur Schulmedizin. In der ganzen Schweiz wird die Akupunktur von Hebammen perinatal angewendet, sie hat heute einen ganz selbstverständlichen Platz in der Geburtshilfe und wird von den Schwangeren sowohl nachgefragt wie auch geschätzt.

 

Diese Vorlesungsreihe richtet sich an TCM-Therapierende, die einen vertieften Einblick in die geburtshilfliche Akupunktur erhalten und somit ihre Sicherheit und Kompetenz in der Behandlung von Schwangeren erhöhen möchten.

 

Die relevantesten Krankheitsbilder in der Schwangerschaft und im Wochenbett sowie die Geburtsvorbereitung und Einleitung werden behandelt. Neben der TCM-Diagnose werden auch schulmedizinische Kenntnisse vermittelt. Die Teilnehmenden erlernen nicht nur die Möglichkeiten der Akupunktur, sondern auch, wo Grenzen zu beachten sind. Aus der langjährigen Hebammenpraxis der Referentin werden praktische und bewährte Tipps weitergegeben, die den Behandlungserfolg erhöhen.

Bonus: Damit wir Sie auch im Praxisalltag bei der Umsetzung des Gelernten unterstützen können, steht die Kursreferentin während der Kurszeit von 6 Monaten per Mail für alle Fragen rund um die Geburtshilfe gerne zur Verfügung.

Themen

Die Videopräsentationen sind nach untenstehenden Themen gegliedert und dauern zwischen 10 Minuten und 1.5 Stunden. Zu jeder Präsentation gibt es ein ausführliches PDF-Skript zum herunterladen. Die Präsentationen stehen den Teilnehmenden während 6 Monaten zur Verfügung.

Einführung

  • Physiologie der Schwangerschaft (TCM und westliche Medizin)

  • Bedeutung der Meridiane

  • Voraussetzung der Akupunktur in der Schwangerschaft

 

Block 1: Antepartale Indikationen

  • Hämorrhoiden / Varikosis

  • Hyperemesis gravidarum / Nausea gravidarum

    • Fragebogen

    • Symptomzuordnung

    • Punkteliste

    • Punktekombinationen

  • Hypertonie / Präeklampsie

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Lumbo-Ischialgien

  • Müdigkeit / Erschöpfung

  • Oedeme

  • Pruritus / Cholestase

  • Schlafstörungen

  • Sodbrennen

  • Vaginale Infektionen / Cystitis

  • Vorzeitige Wehen

 

Block 2: Peripartal und Postpartal

  • Beckenendlage / Querlage

  • Geburtsvorbereitung

  • Einleitung

  • Milchstau / Mastitis

  • Hypogalaktie (Laktationsmangel)

  • Persistierende Blutungen

  • Gelenkschmerzen

  • Schweisse / Energiemangel

  • Wochenbett-Depression

schuelerin_8.png

«Vielen lieben Dank für die super Vorlesungsreihe. Es war sehr spannend und hat mich einfach nur begeistert. Ich konnte sooo viel profitieren von ihrem enormen Wissensschatz. Und auch das Skript ist toll. Vielen herzlichen Dank dass sie ihr Wissen mit uns teilen.»

Teilnehmerin

schuelerin_9.png

«Es war sehr hilfreich, dass Sie es so gut verstanden haben, das schulmedizinische Wissen einzubringen. Ich fühlte mich bis anhin immer etwas unsicher bei den Behandlungen und habe es deshalb auch oft gemieden. Nun bin ich glücklich, eine schwangere „Patientin“ im Rahmen meiner Grenzen bei verschiedensten Beschwerden kompetent begleiten zu können. Vielen Dank.»

Teilnehmerin

Über die Kursleitung

Christina Aubert Portrait

Christina Aubert

Christina Aubert, Hebamme und TCM-Therapeutin. Von 1985-1988 Ausbildung zur Hebamme und von 1995-1999 zur Akupunkteurin. Im Jahr 2000 Aufnahme der selbständigen Praxistätigkeit im ausschliesslich gynäkologischen und geburtshiflichen Bereich. Empirische Studien zu diversen Erkrankungen während der Schwangerschaft wie z.B. zur Hypermesesis gravidarum. 

2003 initiierte sie zusammen mit Simon Becker die Ausbildung der Hebammen in perinataler Akupunktur, die 2005 in Übereinkunft zwischen dem TCM-Fachverband und dem Schweizerischen Hebammenverband realisiert wurde. 2013 entstand zusammen mit Simon Becker und Christian Ackermann das Handbuch «Akupunktur in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett». (Bacopa Verlag, 2013, ISBN: 978-3-901618-51-2)

www.akupunkturaubert.ch

video

Video

W21CA
bottom of page