Tuina: Diagnose, Reflexsystem und praktische Anwendung
In diesem Kurs lernen Teilnehmer Tuina-Techniken und passende Reflexpunkte, um Rücken, Beine, Nacken und Hüfte zu entspannen. Dabei wird vor allem auf eine schonende und effiziente Körperhaltung geachtet.
Die Weiterbildung im Überblick
Daten:
Samstag 13. November 2021
Samstag 27. November 2021
Samstag 11. Dezember 2021
Tag/Zeit:
jeweils Sa., 9:00 – 17:30 Uhr
Präsenzzeit:
22,5 Stunden
Kursleitung:
Alex Keller
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 840.00 (für alle drei Samstage)
Anmeldeschluss:
11. November 2021, 15:00 Uhr
Anerkennung TCM Fachverband:
Label-Nr. 21021 / 22,5 Std. anerkannt
Anmeldung
Über diese Weiterbildung
Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Teilnehmer Tuina-Techniken und passende Reflexpunkte, um Rücken, Beine, Nacken und Hüfte zu entspannen. Dabei wird vor allem auf eine schonende und effiziente Körperhaltung geachtet.
Kursteilnehmer erhalten einen Einblick in die Tuina-Diagnose. Anhand von einfachen anatomischen Gegebenheiten wird ein Behandlungskonzept erstellt und verschiedene Behandlungsabläufe erarbeitet.
Der Kurs ist in die folgenden drei Themen aufgeteilt. Jedem Thema wird ein Kurstag gewidmet.
Tai Yang
-
Tuina- und Schröpftechniken für Rücken und Beine (Bauchlage)
-
Einführung in die Tuina-Diagnose und -Reflexsystem
Yang Ming
-
Tuina-Techniken für Nacken und Hüfte (Rückenlage)
-
Vertiefung der Tuina-Diagnose und -Reflexsystem
Shao Yang
-
Tuina-Techniken für Hüfte, Schulter, Nacken und Kopf (Seitenlage)
-
Vertiefung der Tuina-Diagnose und -Reflexsystem
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Tuina-Studenten, als Übergang von der schulischen Ausbildung zum praktischen Arbeiten. Er ist ebenfalls geeignet für Akupunkteure oder Körpertherapeuten anderer Fachrichtungen als Weiterbildung, zur Inspiration oder als Einblick in dieses Standbein der TCM.
Es werden praktische Grundlagen vermittelt bezüglich Techniken, Haltung und Tuina-Diagnostik. Das Ziel dieses Kurses liegt darin, durch das Verstehen logischer Zusammenhänge einen einfachen Einstieg in die Praxis zu ermöglichen.