Orthomolekulare Medizin bei chronischen Erkrankungen
Wir sind, was wir essen: Die orthomolekulare Medizin geht davon aus, dass viele Erkrankungen mit Mangelernährung zusammenhängen und sich durch die Einnahme der entsprechenden Nähr- und Vitalstoffe zumindest verbessern lassen.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum:
26. September 2020
Tag/Zeit:
Sa., 9:00–17:00 Uhr
Präsenzzeit:
7 Stunden
Kursleitung:
Dr. Heinz Lüscher
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten
CHF 120.–
Anerkennung
Dieser Kurs wird vom TCM Fachverband nicht anerkannt.
Anmeldung
Über diese Weiterbildung
Wir sind, was wir essen: Die orthomolekulare Medizin geht davon aus, dass viele Erkrankungen mit Mangelernährung zusammenhängen und sich durch die Einnahme der entsprechenden Nähr- und Vitalstoffe zumindest verbessern lassen. Neben Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Amino- und Fettsäuren ist es vor allem die grosse Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, welche aus orthomolekularer Sicht interessant ist. So hemmen z.B. bestimmte Polyphenole Entzündungen oder schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Gerade bei chronischen Erkrankungen kann die orthomolekulare Therapie den entscheidenden Unterschied bewirken. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Orthomolekulare Therapie, lernen wichtige sekundäre Pflanzenstoffe kennen und erfahren, welche Vitalstoffe sich aus orthomolekularer Sicht zur Behandlung von häufigen Indikationen eignen.