Heilhindernisse erkennen und lösen
Perspektive wechseln und über den Tellerrand schauen ist womöglich die einzige Lösung. Jeder ganzheitlich arbeitende Therapeut kennt die Situation wenn Heilhindernisse die normale Regulation blockieren.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum:
21. - 22. März 2020
Tag/Zeit:
Sa./So., 9:00 – 17:00 Uhr
Präsenzzeit:
14 Stunden (7 Stunden sind vom TCM-Fachverband anerkannt)
Kursleitung:
Dr. Frank Schulze
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten
CHF 450.-
Anmeldung
Über diese Weiterbildung
«Was tun, ich stehe bei dem Patienten an…?» Perspektive wechseln und über den Tellerrand schauen ist womöglich die einzige Lösung. Jeder ganzheitlich arbeitende Therapeut kennt die Situation wenn Heilhindernisse die normale Regulation blockieren. Für Therapeuten, die ihre Sicht- und Handlungsweise erweitern möchten, werden wir gemeinsam und interaktiv folgende Fragen erarbeiten:
-
Heilhindernisse priorisieren: was kommt zuerst?
-
Was sind die Ebenen Body-Mind-Food-Move?
-
Aktivierung des Patienten: verhindert die Passivität die Heilung?
-
Wie entfalten wir wirksam die Ressourcen und Potentiale des Patienten?
Dieser praxisbezogene Kurs erweitert die Kompetenzen und Sichtweisen der Teilnehmer zum Wohle ihrer Patienten.
"In der Komplexität vernetzter denken."
Über die Kursleitung

Dr. med. Frank Schulze M.Sc. (CAM)
-
Start in verschiedenen Hospitälern in Südafrika
-
Facharztausbildung Allgemeinmedizin (D)
-
Praxisklinik in Frankfurt, mit Belegbetten für Gefässchirurgie; Allgemein-, Ganzheits-, Sport-, Ernährungsmedizin
-
Mehrere Jahrzehnte tätig in Ganzheitsmedizin bei chronischen Erkrankungen und biologischer Krebstherapie in eigenen Therapiezentren in Italien und Griechenland
-
Masterstudium - complementary and alternative medicine (D)
-
Masterstudium – esperto della medicina olistica (I)
-
Bio-Landwirt