Westliche Kräuter bei gynäkologischen Beschwerden - neu ONLINE
Die häufigsten gynäkologischen Beschwerden werden aus Sicht der (T)CM betrachtet und dafür passende Kräuterrezepturen aus westlichen Kräutern gemäß chinesischer Medizin hergeleitet und besprochen.
Die Weiterbildung im Überblick
Datum:
24. Oktober 2020
Tag/Zeit:
Sa., 9:00–17:00 Uhr
Präsenzzeit:
7 Stunden
Kursleitung:
Dr. Birgit Seybold-Kellner
Unterrichtssprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 250.–

Über diese Weiterbildung
Die häufigsten gynäkologischen Störungen werden aus Sicht der (T)CM betrachtet und dafür passende Kräuterrezepturen aus westlichen Kräutern gemäß chinesischer Medizin hergeleitet und besprochen. Weiter werden die Grenzen der komplementären Therapien bei Substanzpathologien (bestimmte Zysten, Myome, Tumore) werden erklärt und diskutiert.
Im Kurs werden folgende Indikationen besprochen: Zyklusstörungen, PMS, Dysmenorrhö, Kinderwunsch und klimakterische Beschwerden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Erörterung sinnvoller Kombinationen von Kräuterheilkunde und "Schul-"Medizin. Kein "entweder-oder", sondern eine Kombination welche für unsere Patientinnen sinnvoll und hilfreich ist und dabei möglichst nebenwirkungsarm.
Mit der Verwendung von westlichen Kräutern gemäß chinesischer Medizin wird "das Beste aus zwei Welten" kombiniert:
-
ein ausgeklügeltes Diagnosesystem und Jahrhunderte von bewährtem Rezeptieren aus der chinesischen Medizin
-
lokale Pflanzen und damit wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit
Der Kurs ist praxisnah konzipiert, sodass das Erlernte direkt umgesetzt werden kann.
Zielgruppe: Akupunkteure, Kräuterheilkundige und Gynäkologinnen/Gynäkologen mit Grundkenntnissen in (T)CM

«Die Dozentin ist authentisch und vermittelt kompetent, sehr sympathisch und mit Begeisterung! Bravo! Das war mal wieder richtig erfrischend!»
— Cecile B., Teilnehmerin
Über die Kursleitung

Dr. Birgit Seybold-Kellner
-
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Akupunktur,Chefärztin für Geburtshilfe in der Kreisklinik Günzburg
-
Dozentin für Akupunktur und Chinesische Medizin (seit 1996)
-
Weiterbildungsberechtigte für Akupunktur der Bayerischen Landesärztekammer
-
Ausbildung in Akupunktur seit 1992 (A-Diplom , B-Diplom, chinesische Arzneimittelkunde, westliche Kräuter aus Sicht der TCM (u.a. bei Radha Thambirajah, G. Maciocia, B. Flaws, G. Kubiena, F. Ramakers, C.Zechel, F. Ploberger)
-
1996 Mitarbeit beim Aufbau der Akupunkturklinik Ashavihar in Indien