top of page

Tuina – Gynäkologische Beschwerden

Lernziel sind aus Sicht der chinesischen Medizin die Differenzierung beteiligter bzw. betroffener energeti-scher Aspekte sowie deren manuelle Beeinflussung über Leitbahnpunkte und Einflussbereiche.

Die Weiterbildung im Überblick

Datum: 

29. November – 01. Dezember 2019

Tag/Zeit: 

Fr., 13:00–18:00 Uhr; Sa., 9:00–17:00 Uhr; So., 9:00–15:00 Uhr

Präsenzzeit: 

17 Stunden

Kursleitung: 

Rolf Rothe

 

Unterrichtssprache: 

Deutsch

Kosten

CHF 520.–

Tuina Burnout.jpg

Anmeldung

Zur erweiterten Tuina-Ausbildung mit Diplomabschluss 

Über diese Weiterbildung

Beide Krankheitsbilder beziehen sich mit ihren zugrunde liegenden Mustern auf Leere und Fülle, Hitze und Kälte, äussere pathogene Faktoren, den ungleichmässigen Fluss von Qi, Xue und Jinye sowie die Funktionskreise Herz, Milz, Leber, Niere.

Lernziel sind aus Sicht der chinesischen Medizin die Differenzierung beteiligter bzw. betroffener energeti-scher Aspekte sowie deren manuelle Beeinflussung über Leitbahnpunkte und Einflussbereiche.

schuelerin_1.png

«Ein spritziger, kompetenter Dozent mit Feingefühl für die Stimmung in der Klasse und dem richtigen Mass von Praxis und Theorie; abwechslungs- und temporeich.»

Ivana P., Teilnehmerin

schuelerin_4.png

«Die langjährige Erfahrung des Kursleiters sowie seine Freude an, sein Einssein mit Tuina ist sehr sicht- und spürbar.»

Rita S., Teilnehmerin

Über die Kursleitung

Rothe.jpg

Rolf Rothe

Seit 1995 Heilpraktiker mit dreijähriger Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin mit Diplomabschluß am Ausbildungszentrum-Ost der AGTCM e.V., Shou Zhong in Berlin und Potsdam.Anmo-Tuina-Ausbildung 1991 und 1992 in Berlin und 1996 Weiterbildung am Shuguang Hospital in Shanghai, China. Seit 1991 kontinuierliche Anwendung von Anmo-Tuina in eigener Praxis in Berlin, Starnberg und aktuell in München. Seit 2004 Tuina-Therapeut in der Klinik Silima. Gründer der Baoshoufaguan-Schule für Tuina. Seit 1995 Lehrtätigkeit für Anmo-Tuina in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Leitung zahlreicher Seminare und Workshops.

W19RRG
bottom of page