Sa., 04. Mai
|Chiway Akademie
Qi-Physiologie und Behandlungsstrategien mit Volker Scheid
In diesem Seminar erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihr Wissen über Qi-Physiologie und Qi-Behandlungsstrategien durch das Studium klassischer Quellen zu vertiefen, die der Referent eingehend und mit Bezug zu Alltagsproblemen der Praxis bespricht.


Zeit / Ort
04. Mai 2019, 09:00 – 05. Mai 2019, 17:00
Chiway Akademie, Unterer Graben 1, 8400 Winterthur, Switzerland
Über dieses Seminar
In den Werken vieler berühmter Ärzte der Chinesischen Medizin stellen Qi-Dynamik und Qi-Transformation das zentrale Element der Physiologie, Pathologie und Therapie dar. In der modernen TCM andererseits werden Qi-Physiologie und Qi-Pathologie oft reduziert auf die Funktion eines einzigen Organs: der Leber. Dies wiederum beschränkt die klinische Handlungsfähigkeit und damit den Erfolg in der täglichen Praxis.
In diesem Seminar erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, ihr Wissen über Qi-Physiologie und Qi-Behandlungsstrategien durch das Studium klassischer Quellen zu vertiefen, die der Referent eingehend und mit Bezug zu Alltagsproblemen der Praxis bespricht. Dazu werden erarbeitet:
- ein vertieftes Verständnis der Physiologie und Pathologie verschiedener Arten des Qi
- grundlegende Krankheitsmuster der verschiedenen Qi
- beispielhafte Rezepturen zur Umsetzung theoretischer in praktische
Behandlungsstrategien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Fähigkeiten verbessern
- durch Erlernen neuer Behandlungsstrategien und Rezepturen
- durch ein exibleres Verstehen von dynamischen Krankheitsprozessen
- durch ein vertieftes Verständnis geschichtlicher Pluralität in der Chinesischen Medizin in Theorie und Praxis
Erwünschte Vorkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse in TCM-Theorie
- Grundlegende theoretische Kenntnisse in TCM-Pharmakologie
Kursinformationen
Datum: 04./05.05.2019
Tag / Zeit: Sa./So., 9:00–17:00 Uhr
Lernzeit: 14 h
Anerkennung: TCM–FVS
Über Prof. Volker Scheid
Volker Scheid ist Professor für Ostasiastische Medizin an der University of Westminster, London, wo er die Forschungsgruppe EASTmedicine (East Asian Sciences and Traditions in Medicine) leitet. Prof. Scheid praktiziert chinesische und japanische Medizin seit über 30 Jahren und unterrichtet seit fast 20 Jahren weltweit.