
Diplomlehrgang Chinesische Arzneitherapie
Der zweijährige Diplomlehrgang in Chinesischer Arzneitherapie vermittelt Einzelarzneien und Rezepturen sowie deren klinische Anwendung.
Der Diplomlehrgang im Überblick
Abschluss
Diplom Chinesische Arzneitherapie (qualifiziert für die Höhere Fachprüfung NaturheilpraktikerIn mit eidg. Diplom)
Dauer
2 Jahre (324 Unterrichtsstunden plus Praktikum)
Unterrichtsform und Ausbildungstage
-
Teilzeitausbildung
-
Kurszeiten:
Fr. 13:00 – 18:00 Uhr (online)
Sa. 9:00 – 17:00 Uhr
Studienbeginn
Alle 1 1/2 Jahre; der nächste Lehrgang beginnt
am 1. März 2024.
Unterrichtsort
Winterthur
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiengebühren
CHF 9 425.- für die gesamte Ausbildung (ohne Lernmaterial)
Diese Ausbildung wird durch Bundesbeiträge unterstützt.
Voraussetzungen
-
Abgeschlossene Ausbildung in Akupunktur
-
Eine Spezialzulassung für fortgeschrittene Studentinnen und Studenten der Akupunktur und Tuina ist möglich.
Akkreditierung
Diplomlehrgang: OdA AM-akkreditiert
Chiway Akademie: Eduqua-zertifiziert
Weitere Informationen zum Diplomlehrgang
Stundenplan 2024
Anmeldung Diplomlehrgang
Kurzbeschreibung Diplomlehrgang Chinesische Arzneitherapie
Der zweijährige Diplomlehrgang der Chinesischen Arzneitherapie vermittelt Einzelarzneien und Rezepturen sowie deren klinische Anwendung. Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass Studierende bereits nach kurzer Ausbildungszeit über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um aktiv mit den Chinesischen Arzneien zu arbeiten und früh eigene Erfahrungen zu sammeln.
Der Diplomlehrgang ist praxisorientiert und fördert einen ungezwungenen und natürlichen Lernprozess. In der ersten Phase werden rund 350 Arzneien und 120 Rezepturen diskutiert. Einzelmittel und Rezepturen werden kombiniert behandelt. Die Verknüpfung von Arzneien mit den entsprechenden Rezepturen wird dadurch optimiert. Themen wie Sicherheit, Toxizität, Interaktionen und Qualität werden ebenfalls in dieser ersten Phase vorgestellt. Ein Überblick zur Anwendung von westlichen Heilpflanzen nach den Prinzipien der Chinesischen Medizin rundet die erste Phase ab.
Der zweite Teil der Ausbildung geht auf den klinischen Einsatz der Arzneien ein. Er orientiert sich an den Krankheiten, die in der Praxis häufig anzutreffen sind, und vertieft das Wissen aus dem ersten Teil.
Ein strukturiertes und innovatives Praktikum fördert den Transfer der Theorie in die Praxis und führt zum selbstständigen Rezeptieren und kritischen Analysieren.
Der Diplomlehrgang Chinesische Arzneitherapie richtet sich an Therapeuten und Therapeutinnen mit abgeschlossener Akupunkturausbildung.

«Unsere langjährige klinische Erfahrung garantiert eine praxisnahe Ausbildung.»
— Jürg Wilhelm, Dozent
«Die komplexe chinesische Arzneitherapie wird strukturiert und praxisnah vermittelt!»
— Claudia Grabner, Studentin Lehrgang 2015-17

Kurse und Module
Bitte klicken Sie auf einen Kurs um weitere Informationen zu erhalten.
2 Jahre